Referendariat mit Kind – Zwischen Gesetzestexten & Gute-Nacht-Geschichten
Aug 11, 2025
1. Einleitung: Referendariat mit Kind – eine doppelte Herausforderung 🎢
Das juristische Referendariat ist ohnehin kein Spaziergang – aber wenn du parallel dazu ein oder mehrere Kinder betreust, wird es schnell zur Meisterleistung. Frühmorgens Gerichtsverhandlung, mittags Kita-Eingewöhnung, abends Gesetzestexte – willkommen in deinem persönlichen Spagat.
Trotzdem: Immer mehr Referendar:innen entscheiden sich dafür, Familie und Ausbildung gleichzeitig zu meistern. Und das ist gut so! Denn mit der richtigen Organisation, verständnisvollen Stationen und flexiblen Optionen ist das Referendariat mit Kind nicht nur machbar – sondern kann sogar zu einer der stärksten Phasen deines Lebens werden.
2. Herausforderungen im Referendariat mit Kind(ern) 🍼⏰
Dass das nicht einfach ist, liegt auf der Hand. Hier die größten Stolpersteine:
👧 Betreuungslücken: Gerichtstermine, AGs und Stationsarbeit folgen oft einem starren Raster – das passt selten zu den Öffnungszeiten von Kita & Co. Wenn dann noch ein Kind krank wird, gerät der Tag schnell ins Wanken.
📅 Unplanbarkeit: Du bekommst manche Aufgaben oft erst kurzfristig mitgeteilt. Insbesondere der Sitzungsdienst bei der Staatsanwaltschaft kann zu einer unplanbaren Woche führen. Wer da noch Windelwechsel oder Kinderarzt-Termine unterbringen will, braucht starke Nerven und gute Strukturen.
😵 Mentale Belastung: Die Verantwortung für ein kleines Wesen und parallel der Druck des zweiten Staatsexamens – das zehrt. Vor allem, wenn noch Schlafmangel dazukommt.
💶 Finanzieller Druck: Referendar:innen verdienen nicht viel – mit Kind wird’s noch enger. Kita, Windeln, Kleidung: die Fixkosten steigen, das Einkommen nicht.
🤷♀️ Fehlendes Verständnis: Leider begegnen viele Eltern in ihren Stationen oder bei AG-Leitungen einem Mangel an Empathie. „Aber andere schaffen das doch auch“ ist keine Hilfe.
3. Welche Alternativen gibt es? 🔄
Damit du nicht zwischen Familienleben und Ausbildung zerrieben wirst, lohnt es sich, über Alternativen nachzudenken:
🕓 Teilzeit-Referendariat: In einigen Bundesländern möglich, wenn du ein Kind unter 18 Jahren betreust. Du arbeitest weniger, bekommst weniger Geld, aber gewinnst Zeit. Problem: Nicht jedes Bundesland erlaubt das – und der bürokratische Aufwand ist oft nicht zu unterschätzen.
🏛️ Familienfreundliche Stationen: Lehrstühle, Gerichte oder bestimmte Behörden arbeiten strukturierter und planbarer als z. B. die Staatsanwaltschaft oder manche Kanzlei.
🏠 Stationen mit Home-Office: Besonders in der Wahlstation kannst du kreativ werden. Stationen mit Remote-Möglichkeit sind Gold wert – hier kannst du selbst bestimmen, wann du arbeitest.
💬 Kommunikation: Sag von Anfang an offen, was du brauchst. Wer freundlich, aber klar kommuniziert, bekommt oft mehr Verständnis, als man denkt.
👩👩👧 Netzwerk aufbauen: Großeltern, Nachbarn, Babysitter – jede helfende Hand entlastet dich im Alltag.
4. Tipps & Erfahrungswerte für den Alltag 🌱
📆 Struktur ist alles: Arbeite mit Wochenplänen, To-Do-Listen und digitalen Tools wie Trello oder Familienkalendern. Es ist schwer alles unter einen Hut zu bringen, aber mit einer strukturierten Planung wird es einfacher.
🛌 Schlaf bleibt heilig: Auch wenn’s schwerfällt – versuche, dir Ruheinseln zu schaffen. Deine Leistungsfähigkeit hängt direkt mit deiner Energie zusammen.
💬 Sprich mit anderen Eltern im Ref: Du bist nicht allein. In Foren oder lokalen Gruppen findest du Austausch, Tipps und manchmal sogar Babysitter-Deals.
🎯 Reduziere den Druck: Du musst nicht überall 110 % geben. Es reicht, wenn du deinen Weg gehst – Schritt für Schritt.
👧 Wähle Stationen mit Verständnis: Suche aktiv nach Stationen, die Verständnis für Deine Situation haben und dich aktiv unterstützen.
5. Legalexo - Die Wahlstation für Eltern im Ref 💻👨👧
Wir wissen, dass das Referendariat mit Kind herausfordernd ist. Genau deshalb gibt es bei uns eine Wahlstation, die wirklich zu deinem Familienalltag passt.
Das sind Deine Vorteile bei uns:
🏡 100 % remote: Du kannst komplett von zuhause arbeiten – oder von wo du möchtest. Kein Pendeln, keine festen Bürozeiten.
🕒 Flexible Zeiteinteilung: Arbeit, wenn dein Kind schläft? Kein Problem. Du bestimmst deinen Rhythmus. Kind krank oder spontaner Arzttermin? Sag einfach kurz Bescheid und wir planen so um, dass sich Deine Arbeit Deinem Leben anpasst und nicht umgekehrt.
📚 Sinnvolle Aufgaben: Du entwickelst mit uns Lerninhalte für Jurastudierende und Referendare. Das hilft anderen weiter und bereitet dich selbst ideal auf die mündliche Prüfung vor.
🤝 Ein Team, das dich versteht: Wir sind jung, unkompliziert und verstehen Dich . Hier findest du echte Rücksichtnahme statt leerer Floskeln.
🧘 Kein Bewerbungsstress: Kein Lebenslauf, kein Anschreiben. Nur du, dein Interesse – und ein kurzes Gespräch mit uns. Gerne kannst Du auch Dein Kind zum Bewerbungsgespräch mitbringen.
🌴 Retreat optional: Wenn du willst, kannst du einmal im Jahr mit zum Team-Retreat, wo wir für ein paar Tage in einer wunderschönen Location mit allen Teammitgliedern zusammenkommen und gemeinsam arbeiten und das Leben genießen.
6. Fazit: Kinder & Referendariat sind kein Widerspruch 💬❤️
Das Referendariat mit Kind ist kein Spaziergang – aber auch keine Sackgasse. Mit Organisation, Unterstützung und einem klaren Fokus kannst du diese Phase nicht nur überstehen, sondern sogar gestärkt daraus hervorgehen.
Wichtig ist, dass du deine Wahlmöglichkeiten nutzt. Und wenn du in der Wahlstation echte Flexibilität, moderne Arbeitsweise und ein Team suchst, das dich versteht – dann bist du bei Legalexo genau richtig.
👉 Klicke hier, um Dich zu bewerben!
Jura lernen in Minuten mit 450+ Erklärvideos.
Mit Legalexo lernst Du Jura in Minuten. Video anschauen, Zusammenfassung runterladen, Jura verstehen. Jetzt 7 Tage kostenlos testen!